![]() |
![]() |
![]() |
|
Nitrat (NO3):
Das JBL Nitrat Test-Set dient zur Messung und routinemäßigen Kontrolle des Nitrat-Gehaltes im Süß- und Seewasseraquarium innerhalb eine Bereiches von 5 - 120 mg/l (ppm). Durch ein eigens von JBL entwickeltes Kompensationsverfahren lassen sich auch in leicht gefärbten Aquariumwasser, wie z.B. bei Torffilterung oder Krankheitsbehandlung, exakte und zuverlässige Ergebnisse erzielen.
Warum testen ?
Der Abbau- oder Mineralisierungsprozeß aller organischen
Substanz im Aquarium (Futter- und Pflanzenreste, Ausscheidungen
der Fische) geschieht über die Stufen
Proteine-Ammonium-Nitrit-Nitrat.
Bestimmte Bakterien sind für diesen Prozeß
verantwortlich. Durch Messung der einzelnen Zwischenstufen
Ammonium, Nitrit und Nitrat lassen sich Aussagen über das
"Funktionieren" des Systems "Aquarium"
treffen. Ammonium und Nitrit sollen sich normalerweise nicht
über Konzentrationen von 0,2 mg/l (ppm) anreichern, ist dies
doch der Fall, kann eine Störung im Bakterienhaushalt
vorliegen. Ein kontinuierlich steigender Nitratgehalt im Aquarium
bei gleichzeitig niedrigem bis nicht nachweisbaren Ammonium- und
Nitritgehalt ist charakteristisch für einen funktionierenden
Bakterienhaushalt. Nitrat ist das Endprodukt der Mineralisation im
Aquarium und ist in realtiv hohen Konzentrationen für Fische
ungiftig, wirkt sich jedoch nachteilig auf den Pflanzenwuchs und
auf das Wohlbefinden mancher Fischarten aus. Man sollte daher
bestrebt sein, den Nitratgehalt nicht über 50 mg/l (ppm)
steigen zu lassen, zumal hoher Nitratgehalt auch das Algenwachstum
fördern.
Abhilfe:
Regelmäßiger Teilwasserwechsel, Filterung mit JBL NitratEx 36000.
Eine leicht verständliche piktographische Anleitung befindet sich zusätzlich auf der Rückseite der Farbkarte.
Xi
Enthält Sulfanilsäure/Weinsäure
Warnhinweise:
R 36/38 Reizt die Augen und die Haut
Sicherheitshinweise:
S 1/2 Unter Verschluß und für Kinder
unzugänglich aufbewahren.
S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser
abspülen und den Arzt konsultieren.
S 37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und
Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen
(wenn möglich diese Anleitung vorzeigen).
Anmerkung
Ist der Nitratgehalt höher als der Meßbereich, so
füllt man bei Punkt 2 statt 10 ml nur 5 ml Probewasser ein
und fügt 5 ml destilliertes Wasser oder nitratfreies
Leitungswasser (vorher testen) zu und verfährt weiter nach
Punkt 3-6. Das erhaltene Ergebnis ist mit 2 zu multiplizieren.
Nähere Einzelheiten über die Bedeutung des Stickstoffhaushalts (Ammonium-Nitrit-Nitrat) im Aquarium finden Sie in der JBL-Broschüre "Was, wie, warum?", Heft 2.
Unser Tip für umweltbewußte Aquarianer:
Alle Reagenzien für JBL Test Sets sind als preiswerte
Nachfüllungen im Handel erhältlich!
Farbkarte fehlt im Buch.
Es stand kein Karton zur Verfügung. Informationen aus dem Heft JBL TestSet Testlab D, GB, F, NL, I, S, E, P, DK, J, TJ, ROC, CZ, SK, FIN, PL.
![]() |
Copyright mvelt Aquarium BBS | Erstellt 18.10.2001, Letzte Änderung 18.10.2001 |
Begrüßung, Termine, Anzeigen, Impressum, Inhaltsverzeichnis Aquarium BBS